crossart international

K-ü-n-s-t-l-e-r-n-e-t-z-w-e-r-k

Peter Mücks Kommentare

Pinnwand (117 Kommentare)

Sie müssen Mitglied von crossart international sein, um Kommentare hinzuzufügen!

Mitglied werden crossart international

Um 9:27am am 22. Januar 2021 sagte Peter Mück...

Künstler für Wanderausstellung gesucht

Der Klimawandel ist neben der Coronakrise das allseits beherrschende Thema in unserer Zeit.
Künstler können nicht nur helfen, auf das Problem aufmerksam zu machen, sie können auch – wie alle anderen – helfen mit Ihrer Arbeit die Probleme zu überwinden. Mit dieser Wanderausstellung zum Thema Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit versuchen wir genau dies.

Die Ausstellung findet an der frischen Luft statt und ist somit coronasicher !

Hier erfahrt Ihr mehr:

https://crossart.ning.com/events/crosssrt-for-future

MFG aus Köln

Um 8:06pm am 4. Januar 2021 sagte Peter Mück...

Liebe Kollegen,

ich wünsche Euch zunächst ein frohes neues 2021.

Gehen wir mal davon aus, dass es in diesem Jahr wieder besser für die Kunst wird.

Wir haben auf jeden Fall einiges vor!

Im Januar gleich eine Premiere:

wir laden Euch ein, an unserer 1. virtuellen, interaktiven Kunstausstellung teilzunehmen:
 
 
Samstag, den 16.1.2021, 19 Uhr
 
Ort: https://crossart.ning.com/events/crossart-virtuell-1
 
Dort wird der Link zur Ausstellung und Zoom-Live-Schaltung zum o.a. Zeitpunkt bekanntgegeben. Die Videokonferenz findet dann um 19.30 Uhr statt. Dieser Zoom-Link ist ebenfalls dort zu finden.

Im Zweimonatstakt wird es noch eine 2. und 3. Ausstellung geben.

Bewerbungen sind dafür erst mal nicht mehr möglich. Die Ausschreibung fand bereits im November statt.

Evtl. führen wir diese Ausstellungsreihe aber fort.


Das besondere an dieser Gruppenausstellung des Künstlernetzwerkes crossart international: Künstler und Gäste können gemeinsam und interaktiv an diesem Event teilnehmen. In der virtuellen Galerie gibt es neben den Werken der Künstler noch einige visuelle Effekte zu entdecken.
 
Bei crossart international herrscht eine Vielfalt künstlerischer Positionen mit spannenden Bezügen zwischen den Werken der Künstler. Mit der Ausstellung soll diese Breite gezeigt werden. Eine ausgewogene Mischung aus Malerei, Fotografie, Objektkunst, Bildhauerei, Collagen, Fotografie und vieles mehr wird in dieser Gruppenausstellung des Künstlernetzwerks gezeigt.
 
Dass diese Ausstellung (nur) virtuell gezeigt wird, war zunächst der Coronakrise geschuldet, soll aber letztlich zu einem weiteren Baustein verschiedener Ausstellungen werden, die bei crossart international konzipiert werden.
 
Es werden Werke von Künstlern aus Deutschland, Österreich, Spanien, der Schweiz und der Niederlande gezeigt:
 
Natja Jander, Martina Falk, Maria Fernanda Schulz, Monika Lederbauer, Carmen Milhous-Arendt, Elke Bürger, Katrin Seifert, Regine Temmel, Isolde Nagel, Vinya Cameron
Die Ausstellung wird 6 Wochen zu sehen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Mück

Um 10:04am am 10. Dezember 2020 sagte Peter Mück...

Da ist einiges an Artikeln zusammengekommen in letzter Zeit:

https://storage.ning.com/topology/rest/1.0/file/get/8268778660?profile=original

Um 5:51pm am 10. November 2020 sagte Peter Mück...

Corona – Informationen zu aktuellen und zukünftigen Ausstellungen bei crossart

Liebe Kollegen,

sicherlich haben wir uns das Jahr 2020 anders vorgestellt. Der Kunst-und Kulturbereich befindet sich nicht erst im 2. Lockdown in diesem Jahr sondern in einem wahrlichen dauerKNOCKDOWN. Selbst in der ruhigen Sommerphase, als das Infektionsgeschehen relativ niedrig war, konnte die Kultur nur auf Sparflamme köcheln; Abstandregeln und Maskenpflicht ermöglichten nur einen eingeschränkten Vernissagebetrieb.

Trotzdem – und das ist die gute Nachricht – ist bei crossart bisher keine einzige Ausstellung ausgefallen! Sicherheitshalber mussten wir natürlich Ausstellungen verschieben, diese werden jedoch nachgeholt. Zusätzlich arbeiten wir an neuen Ausstellungskonzepten, denn die Szene sollte jetzt ihre Kreativität beweisen. Natürlich tasten wir uns auch in die virtuelle Ausstellungsrealität vor, letztendlich bleibt aber unser Focus beim analogen Ausstellungsbetrieb. So haben wir etwa bei einigen Ausstellungen das „Soziale“ vor die Galerie verlagert und die Besucher portionsweise in die Räume gelassen. Das hat bei milderen Temperaturen gut funktioniert. Auch Vernissagen, die auf mehrere Tage verteilt werden, sind denkbar um den Besucherstrom zu minimieren.

Eine weitere Möglichkeit für uns Künstler, besteht in der Möglichkeit, sich den öffentlichen Raum zurückzuerobern. Da drücken jetzt viele Ordnungsämter ein Auge zu, so mein Eindruck.

Weitere Entwicklungen in Kurzform:

- Unser langjähriger Partner Rolf Hartung hat sich ein Boot zugelegt welches er gerade im Rheinauhafen in Köln zu einem Kunstboot umbaut. Das wird ein neuer und interessanter Ausstellungsraum für crossart

- Für Bildhauer und Künstler, die sich in die räumliche Dimensionen der Kunst vortasten möchten gibt es jetzt einen 3D-Druckservice auf crossart:

https://crossart.ning.com/page/3d-druck-scanservice

Und nicht zuletzt sei hier noch einmal Horst Götze mit sein Künstlerkanal erwähnt, der vor allem Videos in hoher Qualität für Künstler produziert. Gerade jetzt in Coronazeiten eine zusätzliche Möglichkeit zur Präsentation:

https://künstlerkanal.de/

Also, wir bleiben am Ball – sowohl was herkömmliche Ausstellungen als auch neue Innovationen bei crossart angeht.

Ich werde übrigens am Wochenende 28.9/29.11. live im Radio der Kunstroute Süd zu hören sein. Die Uhrzeit und den Link gebe ich noch bekannt.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Peter Mück

Um 5:56pm am 22. September 2020 sagte Peter Mück...
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Rolf Hartung (Künstler, Galerist, Bootseigner) auf dem Kunstboot "STAHL" Köln
Um 6:07pm am 11. September 2020 sagte Susanne Lindner...
Hallo Peter, ich bewerbe mich für die Gemeinschaftsausstellung im Alten Rathaus Im November
Ich wollte meine Resinarbeiten
Drachenfeuer
Smaragdfluss
Eisbrecher
Ocean
Dem Himmel so nah
vorstellen.
Ich hätte auch noch zwei Structurearbeiten zu zeigen
The center
Strandliebe
Ich würde zur Hängung persönlich kommen.
Mit liebem Gruß
Susanne
Um 9:46pm am 5. Juni 2020 sagte Peter Mück...

es geht wieder los:

Die erste Ausschreibung nach der Quarantäne startet.

Die Vernissage unter Einhaltung der Hygienebestimmungen statt,
für eine begrenzte Anzahl von Personen gleichzeitig.
Bei schönem Wetter wird der gesellige Teil nach draußen verlagert.

Evtl. werde bis Ende Juli die Bestimmungen für kleinere Veranstaltungen gelockert, so dass wir sogar eine "normale" Vernissage abhalten können.

https://crossart.ning.com/events/crossart-summer-breeze

Um 9:27pm am 1. Mai 2020 sagte Peter Mück...

Liebe Crosssartler,

ich hoffe Ihr seid alle wohlauf. Ich beginne gerade

meine Kunst- und Ausstellungsaktivitäten hochzufahren,

natürlich unter Einhaltung der Hygienebestimmungen.

Galerien sind in NRW nun wieder geöffnet, es dürfen halt nicht mehr so viele Gäste gleichzeitig rein.

Die erfreuliche Nachricht: Bei crossart ist bis dato noch keine

Ausstellung ausgefallen, lediglich die Show in Remagen wurde verschoben.

Bergisch-Gladbach wird evtl. auch verschoben, da warten wir noch ab.

Die Eierplätzchen-Roadshow in Köln wird im Juni stattfinden, wahrscheinlich ohne Vernissage, dafür aber mit Aktivitäten über 2 Tage verteilt.

Ich beobachte Corona und die damit verbundenen Bestimmungen weiterhin und

halte Euch auf dem Laufenden.

Um 7:36pm am 7. April 2020 sagte Peter Mück...
Um 9:29pm am 21. März 2020 sagte Peter Mück...

Corona-Soforthilfe für Sachsen und Brandenburg

Liebe Kollegen,

anbei noch weitere Links zur Corona-Soforthilfe:

hier erstmal der Link zu Brandenburg:

https://www.ilb.de/de/presse/pressemitteilungen/archiv-2020/pressemitteilung-2020_1162816.html

und für Sachsen hier:

Fw_%20WG_%20Coronavirus%20___%20Das%20m%C3%BCssen%20Kultur-%20und%20Kreativschaffende%20jetzt%20wissen.html

Bitte schickt mir weiterhin die Links aus Euren Bundesländern, damit

ich sie an unsere Mitglieder weiterschicken kann.

MFG aus Köln

Peter Mück

Um 8:54pm am 20. März 2020 sagte Peter Mück...

EILMELDUNG-UNTERSTÜTZUNG FÜR KREATIVE IN NRW

*Auch für Euch die Kurzinfo, die ich gerade an Künstler und kreative Unternehmen in NRW verschicke:*

Bitte teilt mir mit, wenn Ihr Infos darüber habt, wie es in anderen Bundesländern aussieht, damit ich es über crossart weitergeben kann.

Aktuell 20.03.2020: Finanzielles Soforthilfsprogramm für Künstler und kulturelle Unternehmen in NRW!

Hier ist der Antragslink (incl. FAQ) zu dem aktuellen Soforthilfsprogramm in Höhe von 2.000,- € für die o.g. Personengruppen in NRW.
*(Geld muss nicht zurückgezahlt werden!!!)*

https://www.mkw.nrw/Informationen_Corona-Virus

In den FAQ´s steht auch die Ausnahmeregelung, bzgl. Nichtmitgliedschaft in der KSK.

Also Antrag downloaden und *schnellstens* an die jeweilige Bezirksregierung schicken.

Viel Erfolg

Um 9:44am am 20. März 2020 sagte Peter Mück...

Liebe Kollegen,

die folgende Webseite bietet eine sinnvolle Unterstützung für die Kreativbranche:

"Nicht nur unser tägliches Leben hat sich durch den Coronavirus massiv verändert. Wir wissen, dass die Situation gerade auch für Unternehmer*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft eine große Herausforderung darstellt und wollen Ihnen dabei im Rahmen unser Möglichkeiten helfen, die richtige Unterstützung und Informationen zu finden.

www.kreativ-bund/corona

Auf unserer Webseite sammeln wir ab sofort alle relevanten Angebote, die bundesweit bereits eingerichtet werden. Wir sind bemüht, diese Informationsplattform kontinuierlich mit neuen Links und Maßnahmen zu füllen, um eine möglichst umfangreiche Übersicht anbieten zu können.

Damit die Seite auch wirklich weiterhilft und aktuell ist, freuen wir uns über weitere Links zu relevanten Informationen, die in unserer Liste noch fehlen. Diese werden wir schnellstmöglich prüfen und ergänzen. Melden Sie sich bei uns: kontakt@kreativ-bund.de

Videokonferenz mit Expert*innen 

Auch bei uns geht es zurzeit nicht wie gewohnt weiter. Deshalb sind wir gerade dabei, ein Online-Alternativprogramm zu realisieren. In den kommenden Wochen werden wir in diversen Formaten rund um die Themenfelder Corona und Kultur- und Kreativwirtschaft informieren.

Starten wollen wir schon diese Woche mit einer Gesprächsrunde, die wir live auf Facebook, twitter und YouTube übertragen. Das Online-Panel findet am FREITAG, 20. März 2020, ab 18 Uhr mit Expert*innen und Vertreter*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft statt. 
Aktuelle Informationen zu den Gesprächsteilnehmer*innen geben wir in Kürze auf unserer Webseite und auf Social Media bekannt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Katja Armbruckner
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Um 10:06am am 19. März 2020 sagte Peter Mück...
Liebe crossartler: Ich wünsche Euch alles Gute, bleibt gesund, nur durch einen Gemeinschaftsgeist, wie er Bespielsweise auch bei crossart herrscht, meistern wir die aktuelle Situaltion!

Ich möchte an dieser Stelle einen passenden Text von der Kollegin Celine Hoofd

veröffentlichen:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"In Zeiten von Corona

Die Wirtschaft steht still. Für die kleinen Geschäfte, für die Gaststätten und Restaurants kann das das Aus bedeuten. Doch ein Stück weit kommt diesen Betroffenen der Staat zur Hilfe.

Doch es gibt eine Berufsgruppe, die zwischen die Stühle fällt, die durch das Auffangsnetz der Bundesregierung fallen, das sind die freischaffenden Künstler, die Musiker, die Schauspieler. Die meisten von ihnen haben keine feste Anstellung, sie werden bezahlt für ihren Auftritt, sind abhängig von der Gage die sie für ihre Rolle bekommen, sind angewiesen auf Ausstellungen damit ihre Werke bekannt werden und sie hoffentlich das eine oder andere verkaufen können. Jeder von Ihnen braucht diese Möglichkeit eines Auftritt damit sie selbstständig ihren Lebensunterhalt verdienen können.

Sie alle haben auch den Wunsch selbst für ihren
Lebensunterhalt zu sorgen. Für sie ist es genauso schlimm von Anderen abhängig zu sein, wie für jeden anderen von uns.

Wo finden Sie eine Kompensation für ihre finanziellen Einbussen?

Ich weiß es nicht, aber ich möchte
wenigstens, dass sie nicht vergessen werden, das man auch an sie denkt."

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bis jetzt ist noch keine Veranstaltung bei uns ausgefallen, die Ausstellung in Remagen wurde lediglich verschoben.

Wie es weiter geht werden wir sehen.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln

Peter Mück

Um 8:51am am 6. März 2020 sagte Peter Mück...

Heute ist der 75. Artikel über crossart erschienen: https://st2.ning.com/topology/rest/1.0/file/get/4017424804?profile=original

Text- und Bildveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Stefan Lichius, Dumont-Verlag und Thomas Dahl, Autor

Um 10:25am am 23. Januar 2020 sagte Dirk Bachem...

Klasse!

Um 10:16am am 23. Januar 2020 sagte Peter Mück...

Der 74. Artikel über crossart ist soeben in der Süddeutschen Zeitung erschienen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/moosach-farbe-in-der-stadt-1.4764466?fbclid=IwAR0HrTy59BU-YDyFgdg9C9QLQfSeB14jrC9BkycSVqgBv97okQKUdnViKRc

"Salon Colore": Acht Künstler des Netzwerks Crossart. Vernissage: Freitag, 24. Januar, 18 Uhr. Zu sehen bis 2. Februar, Kunstreff Moosach Donauwörther Straße 81. Öffnungszeiten: täglich 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Um 2:23pm am 13. Januar 2020 sagte Peter Mück...

Liebe Kollegen:

An diesem Wanderweg entlang sollen 20 der Scheuerpfähle installiert werden, die zuvor von Künstlern bearbeitet wurden und an denen sich sowohl Mensch als auch Tier „reiben“ können – physisch als auch von der künstlerischen Aussage her.

Hier gibt es mehr Infos:

https://crossart.ning.com/events/scheuerpfahlefurs-volmetal-gastausstellung

MFG Peter Mück

Um 1:55pm am 24. Dezember 2019 sagte Peter Mück...

Liebe Kollegen,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein

kreatives, friedvolles und entspantes Jahr 2020.

Gleich zu Beginn legen wir voll los mit der 1.Ausschreibung

für das Künstlerforum Remagen.

Es folgen viele weitere Interessante im Laufe des Jahres.

Das vergangene Jahr schließen wir ab mit einem großen Interview

in der Künstlerzeitschrift ATELIER, das uns weiteres Ansehen

und Bekannheit eingebracht hat:

https://st2.ning.com/topology/rest/1.0/file/get/3756086516?profile=original

An dieser Stelle möchte ich noch auf eine Neuerung hinweisen.

Unsere Bloggerin Angela Bungarz hat nun auch eine

eigene Webseite. Dies bedeutet ein weiteres Standbein für

crossart in journalistischer Hinsicht, da die Seite auch über allgemeine

Themen berichten und auch mit anderen Presseorganen vernetzt sein wird.

Hier noch ein Weihnachtsgruss an alle von Angela:

https://www.crossartlive.de/blog/2019/12/22/frohe-weihnachten/

Mit freundlichen Grüßen aus Köln

Peter Mück

Um 11:29am am 10. Dezember 2019 sagte Peter Mück...

Liebe Mitglieder,

wie einige vielleicht mitbekommen haben, ist crossart im Oktober 10 Jahre alt geworden.

Die Künstlerzeitung Atelier hat aus diesem Anlass ein Interview mit mir veröffentlicht,

das die Bloggerin Angela Bungarz im Auftrag für das Magazin geführt hat.

Da dieses Magazin eine guten Ruf genießt, kommt dies für uns einem Ritterschlag gleich.

Hier könnt Ihr es nachlesen:

https://st2.ning.com/topology/rest/1.0/file/get/3756086516?profile=original

MFG aus Köln

Peter Mück

Um 9:11am am 11. September 2019 sagte Peter Mück...

Liebe Mitglieder,

fuer eine Ausstellung in Muenchen geht so langsam

die Bewerbungsfrist zu Ende.

Bis zum 16.9. habt Ihr noch Zeit Euch zu bewerben:

https://crossart.ning.com/events/salon-colore-2

Bitte macht alle noetigen Angaben wie Anwesenheit, Galerieaufsich etc.

Auch fuer unsere Ausstellung in Erkelenz kann man sich noch bewerben:

https://crossart.ning.com/events/crossart-macht-schule-1

MFG Peter Mück

© 2023   Erstellt von Peter Mück.   Powered by

Badges  |  Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen