crossart international

K-ü-n-s-t-l-e-r-n-e-t-z-w-e-r-k

K.I. KUNST versus INTELLIGENZ

Event-Details

K.I.        KUNST versus INTELLIGENZ

Zeit: 1. Juli 2025 von 18:00 bis 5. Juli 2025 um 18:00
Standort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum Potsdam
Straße: Dortustraße 46
Stadt/Ort: 14467 Potsdam
Event-Typ: kunstausstellung
Organisiert von: Katrin Seifert+Peter Mück
Neueste Aktivitäten: gestern

In Outlook oder iCal exportieren (.ics)

Event-Beschreibung

© Foto: Katrin Seifert/Bing

Wir (Peter Mück und Katrin Seifert) laden euch ein, für eine Woche im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum auszustellen. Thema:
K.I.
KUNST versus INTELLIGENZ
wobei eine enge und weite Deutung erfolgen kann, frei nach dem Motto: Was hat die analoge Kunst der K.I.- generierten entgegenzusetzen?
Ausstellung in einem ehemaligen Rechenzentrum - den heiligen Hallen für künstliche Intelligenz – jetzt Hort von Kunst und Kreativität.
Diese Möglichkeit gibt es für 10-12 KünstlerInnen mit bis zu 4 Werken bis 40x50 oder 3 Werken bis 60x80 oder 2 Werken bis 100x120 oder 1 Werk 200x200 (alles bxh und in cm). Die Raumhöhe beträgt 3m, teilweise schmaler. Pro TeilnehmerIn stehen ca. 2m Breite zur Verfügung. Es könnten auch 1-3 Skulpturen dabei sein, wenn eigene Sockel mitgebracht werden. Es stehen drei unterschiedliche Räume, die miteinander verbunden sind, zur Verfügung.
Für Miete/Werbung/Aufsicht/Orga/Musik entstehen 55 € zzgl. 5 € crossart. Mit einer Flasche Wein/Saft und etwas Salzgebäck o.ä. unterstützt ihr das Catering. Provision: entfällt, Ausstellungsaufsicht Katrin Seifert, gern auch Ablösung durch ausstellende Künstler. Es gibt WLAN.
Eigene Kunstpostkarten u.a. Werbung können gern ausgelegt und ggf. verkauft werden.
Falls weniger Künstler ausstellen erhöht sich der Beitrag, dafür nimmt der Platz für die Werke entsprechend zu.
Aufbaudatum: 30.06.25, ab 15:00 Uhr/01.07.25, 10:00-15:00 Uhr
Es gibt Galerieschienen und eine Holzplatte (3m+). Keine Postzusendung der Werke.
Die Vernissage: Di, 01.07.25, 18:00 Uhr
Die Galerie ist Di-Sa, 15:00-18:00 Uhr geöffnet. Abbau erfolgt am Samstagabend bzw. Sonntag.
(Für 105 € p.Gr. zzgl. 10 € Eintritt p.P. könnte Katrin für den Sonntagnachmittag eine Führung durch die aktuelle Barberini-Ausstellung organisieren. Der Preis für jeden Einzelnen ergibt sich durch die Teilnehmermenge. Keine Teilnahmepflicht. Bbk-Mitglieder freier Eintritt, nicht aber die Führung.)
Genaue Instruktionen, wie auch Übernachtungsmöglichkeiten erfolgen von Katrin nach Aufstellung der Aussteller.
Mehr Info über den Ausstellungsort hier
Bitte im Kommentarfeld unten mit e-mail-Adresse bewerben und auf Teilnehmen klicken. Dazu müsst ihr eingeloggt sein. Bitte keine Bilder hier einfügen, sondern evtl. auf Bildnamen verweisen, die ihr auf der crossart-Seite habt oder auf eurer Webseite. Bitte auch dazu schreiben, wann ihr zur Vernissage/Hängung kommt oder ob ihr Skulpturen mitbringt (max. 2 Künstler).

Hinweis: Kein Nageln erwünscht. Alle Bilder müssen mit sicheren Aufhängungen versehen sein.
Damit unsere Galeristen besser die Bilder auswählen können, ist es nötig, in der Bildbeschreibung diese Details anzugeben:
1.Name des Bildes
2.Größe des Bildes (Breite x Höhe)
3.Technik/Jahr
Die Aussteller werden HIER auf dieser Seite kurz nach Bewerbungsschluss bekanntgegeben.
Bitte beachten: Maximale Menge der Bilder auf Eurer crossart-Seite: 25!
(wenn mehr, bitte alte Bilder löschen)
Bewerbungsschluss: 01.04.25

Kommentarwand

Kommentar

Bitte antworten auf K.I. KUNST versus INTELLIGENZ, um Kommentare hinzuzufügen!

Mitglied werden crossart international

Kommentiert von Michael Bork gestern

Moin zusammen, heute morgen im WDR 5 Morgenecho "KI und Kunst". Hier der Link zum Podcast: https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/325/325...

LG, Michael

Kommentiert von Katrin Seifert am Sonntag

Liebe TeilnehmerInnen,

das Thema wird sehr weit gefasst. Ich werde z.B. Arbeiten einbringen, die im Vorfeld mit Hilfe von KI entstanden sind, nämlich bei der Ideensuche bzw. auch bei der Motivfindung, wobei das Motiv wiederum eine KI entworfen hat. Es gibt also viele Möglichkeiten, um den Einfluss der KI auf die Kunst darzustellen. Ich wünsche mir für die Ausstellung von jedem/r erklärende Begleittexte. Das macht eine Ausstellung auch besonders.
Liebe Grüße

Katrin

Kommentar von Katrin Seifert am 7. Februar 2025 um 8:20pm

Lieber Michael, diesen deinen Kommentar finde ich wertvoll und stelle mir bei dieser Ausstellung auch solche begleitenden Kommentare vor. Hebe ihn gern auf und bringe ihn dann mit an die Wand! Das würde ich cool finden. Ich glaube, wir sind da alle in einem Prozess. Leider komme ich zu wenig zum Malen, da ich - so wie jetzt - mehr am PC klebe, um Dinge vor- und nachzubereiten (auch Kurse), als Zeit in kreative Prozesse zu stecken. Wobei, auch dies hier ist ja kreativ, nur eben nicht malerisch...

Liebe Grüße

Katrin

Kommentar von Katrin Seifert am 7. Februar 2025 um 8:16pm

Ach, schön, Carola, jemand aus der Nähe! Ja, zum Thema habe ich eine Vorstellung im Kopf, aber auch noch nicht gemalt...

Liebe Grüße

Katrin

Kommentar von Michael Bork am 7. Februar 2025 um 7:09pm

Moin zusammen,

da ich immer öfters in Berlin bin, begeistert mich eine Ausstellung in Potsdam. Zum Aufhängen und zur Vernissage wäre ich natürlich vor Ort. Bildbeispiele, die ich in den kommenden Wochen noch ergänzen werde, stelle ich hier ein:

https://michaelbork.eu/mbv/fotokunst/k-i-kunst-versus-intelligenz/

Erlaubt mir bitte ein paar Gedanken zum Thema ...

Gerade als Fotograf und Fotokünstler ist das Thema KI ein zunehmend sowohl spannendes als auch forderndes Thema.

Beim Betrachten meiner Exponate höre ich zunehmend: „Ist das KI?“

Eine Frage, die ich mit durchweg gemischten Gefühlen, aber dennoch mit der gebotenen Geduld den Betrachtern beantworte. Eine Frage, die in der Malerei und der Bildhauerei nicht in den Sinn kommen würde.

Dass Thema „Kunst & KI“ ist somit auch für mich ein Thema. Denn ja, auch ich nutze in der Postproduction KI. Aber nicht, um komplette Bildkompositionen zu kreieren. Denn in diesem Fall könnte ich meine Kamera ja verkaufen. :-)

Ich nutze KI dort, wo „klassische“ Handwerkskunst durch KI enorme zeitökonomische Effekte bewirken kann. Sei in der Retusche, um höhere Druckauflösungen zu erreichen, tonale Prozesse zu vereinfachen oder in der Ergänzung und/oder dem Austausch von Bildelementen.

Dass Transformationsprozesse in der Fotokunst durchaus mit Filteralgorithmen und aus der analogen Fotografie übertragener Handwerkskunst zu ungewöhnlichen Bildkompositionen führen, gleichzeitig jedoch ein spezifischer, prozessorientierter Einsatz von KI die Transformations- und Kreativprozesse erleichtert, ohne den eigentlichen kreativen Impuls zu dominieren, bedarf mehr und mehr der Erläuterung im Gespräch mit den Betrachtenden.

Bezüglich des o.g. Links stelle ich Bilder ein, in denen KI über die beschriebenen handwerklichen Benefits hinaus auch im Rahmen der Bildkomposition zum Tragen kommen …

Kommentar von Carola Mehlhorn am 5. Februar 2025 um 1:30pm

Hallo Ihr Lieben, eine schöne Gelegenheit mich an einer Ausstellung zu beteiligen. Ich finde das Thema spannend habe dazu aber noch nicht gemalt...ist also schwierig schon Bilder zur Auswahl bereit zustellen. LG Carola aus Falkensee

Kommentar von Katrin Seifert am 5. Februar 2025 um 11:19am

Ihr Lieben,

der Link zum Ort lautet: www.rz-potsdam.de ;

Liebe Grüße

Katrin

Kommentar von Peter Mück am 5. Februar 2025 um 9:26am

Liebe Kollegen,

für eine Ausstellung in Potsdam werden ab sofort Künstler gesucht.

Hier mehr Info

MFG aus Köln

Peter Mück

Nimmt teil (6)

Nehmen vielleicht teil (1)

Nimmt nicht teil (2)

© 2025   Erstellt von Peter Mück.   Powered by

Badges  |  Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen