K-ü-n-s-t-l-e-r-n-e-t-z-w-e-r-k
Peter Mück hat noch keine Geschenke erhalten.
P-r-e-s-s-e Vita Werke 1 Werke 2 workshop English SOZIALE PROJEKTE Kontakt
Wenn Peter Mück das Messer zieht, dann gibt es keinen Mord sondern mordsmäßig interessante Kunst - Scratch-Art - und weil die Klinge seines Messer aus Solinger Stahl ist, war die Idee diese Kunst im Solinger Klingenmusum vorszustellen, auch recht nahe liegend. Die diesjährige Solinger Kulturnacht war dann die beste Gelegenheit, diese Idee in die Tat umzusetzen, und weil wir mit der Kamera beim Scratchen dabei waren, haben wir auch gleichzeitig noch einen kleinen Rundgang durch das Klingenmuseum angefügt. (Kuenstlerkanal.de)
Kunst-Zerschlagung:
Workshop in der Drogenhilfe Köln:
Die künstlerische Arbeit von Peter Mück ist dem Bereich der Urban-Art zuzuordnen. Mit seiner „scratchart“- dem zeichnerischen Kratzen auf Glas und Acrylglas - hat er sich ein Medium erarbeitet, mit dem er ausdrucksstarke Bilder schafft, die häufig politische und sozialkritische Motive zeigen. Dabei setzt er vor allem auf die Farbkraft von Graffiti-Elementen, die gleichzeitig die Inhalte seiner Werke unterstreichen
Engelbert Schmitz, Kulturreferent, Erftkreis
Über die Kunst von Peter Mück
Von Dr. Claire Mesnil
Kunsthistorikerin
Die Verbindung zwischen Zeichnung und Objekt vollzieht Peter Mück in seiner Scratchart. Der Begriff Scratchart leitet sich von dem englischen Verb to scratch ab = kratzen, ritzen ab. Peter Mück zeichnet, ritzt seine Motive in Zeichentechnik mit Gravurwerkzeugen in Glasplatten. Vorlage sind Fotografien, die am PC digital so verändert werden, dass sie als Motivvorlage für diese künstlerische Technik benutzt werden können.
Scratchart ist ursprünglich der Streetart zuzuordnen als absichtliches Zerkratzen von Glas im öffentlichen Raum. Diese territoriale Zeichensetzung stand für einen Prozess der künstlerischen Aneignung oft mit an die Öffentlichkeit gerichteten Botschaften.
Peter Mück versteht seine scartchings jedoch mehr im kontextuellen Rahmen der Urban Art, die im Unterschied zur Street Art nicht an eine öffentliche Verortung gebunden ist, sondern gerade durch ihre Überführung in kulturelle Standorte wie etwa Galerien eine Reibung in der Wahrnehmung erzeugt , die herkömmliche Galeriekunst nicht aufweist.
Peter Mück zeichnet figurativ; seine Linienführung ist expressiv schwungvoll, dabei kontrolliert und detailliert. Die Formenbeschreibung wirkt dabei nicht, wie man durch die Technik vermuten könnte rein linear; Vielmehr erzeugt Peter Mück durch eine dicht gelagerte Ritzstruktur eine flächenhafte Wirkung, die der Schraffurdichte einer Zeichnung entspricht. Durch die hell erscheinenden Ritzungen und den herausgearbeiteten Linien- und Flächenverbund vor dunklem Hintergrund erscheint das Sratching in der Wirkung ähnlich einem Fotonegativ. Diese spezielle Motiventfremdung ist von besonderer Suggestion.
Hinzugefügt von Peter Mück
Hinzugefügt von Peter Mück
Willkommen bei
crossart international
© 2023 Erstellt von Peter Mück.
Powered by
Pinnwand (116 Kommentare)
Sie müssen Mitglied von crossart international sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden crossart international
Hallo zusammen, ich bin gesundheitlich wieder hergestellt und kann mich ab sofort wieder um alle Belange bei crossart kümmern. Das wird bestimmt ein spannnendes Ausstellungsjahr.
Gute Besserung!
Liebe Mitglieder, ich werde bis einschließlich 24.6. Noch in einer rehaklinik sein um mich nach einer op wieder fit machen zu lassen. Dann geht es wieder munter weiter mit crossart. Meine Lebensgefährtin angela bungarz wird bis dahin die Geschicke leiten.
Liebe Künstler,
für eine Open-Air-Ausstellung in einer wunderschönen
Landschaftsumgebung werden ab sofort Künstler gesucht.
Zugelassen sind Skulpturen, Objekte oder Installationen.
Hier gibt es mehr Infos:
https://crossart.ning.com/events/skulpturenweg-linnich-4
MFG aus Köln
Peter Mück
Liebe Kollegen,
Für eine Ausstellung in der Ateliergalerie "Der bunte Schuh"
im Kurort Bad Bevensen werden jetzt Künstler gesucht:
https://crossart.ning.com/events/resonanzen
MFG aus Köln
Peter Mück
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Liebe Mitglieder,
Zwei schwierige Kunstjahre liegen jetzt hinter uns.
Für viele von uns war es nicht einfach, crossart hat die
Zeit für virtuelle Ausstellungen und Vorbereitungen für künftige Shows
genutzt. Wer wissen möchte, welche das im einzelnen sind,
kann einen Blick auf den Eventkalender der Hauptseite werfen.
Die Veranstaltungen werden natürlich wie immer
per Rundmail ausgeschrieben. Dazu lohnt es sich, auch ab und zu mal
in den Spamordner zu schauen.
Ich wünsche Euch besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch
für eine Ausstellung im Februar werde ab sofort Künstler gesucht:
Es ist Platz für 12 Künstler mit jeweils circa 7 m Wandfäche
Mehr Infos hier:
https://crossart.ning.com/events/einfach-kunst
MFG aus Köln
Peter Mück
Liebe Mitglieder
Ein Ausstellungsplatz in München ist kurzfristig freigeworden
Der Link zur Ausstellung ist am Ende dieser mail gesetzt.
Wichtig ist, dass die Person auf jeden Fall 1 oder 2 Galerieaufsichten übernimmt, es sind ja schon 2 Künstlerinnen dabei, die Bilder schicken und nicht vor Ort sind.
Termine für die Galerieaufsicht noch offen sind am Mi., den 30.3.22, Do., den 31.3. und Fr., den 1.4.22. Zur Not kann man den Do. canceln.
Der oder die Künstlerin muss auch beim Abhängen der Bilder und anschließendem Putzen der Räumlichkeiten mithelfen.
Hier nochmal die zeitliche Planung für die Ausschreibung:
Ausstellung von Fr. 25.3. bis Sonntag, 3.4.22.
Mittwochs nachmittags ist die Galerie offen, da brauchen wir nicht unbedingt eine Aufsicht. Sinnvoll ist es die Ausstellung Fr., Sa, u. So. jeweils am Nachmittag geöffnet zu haben. An den anderen Tage ist nicht mit viel Publikumsverkehr zu rechnen.
geplante Öffnungszeiten: 14 bis 18 Uhr
Fr. 25.3.22 – Anwesenheit aller – Bilder hängen und abends Vernissage
Sa. 26.3.22 - Heike
So. 27.3.22 - Mohammad
Mi. 30.3.22 –
Do. 31.3.22 – evtl. geschlossen
Fr. 1.4.22 -
Sa. 2.4.22 - Mohammad
So. 3.4.22 – Anwesenheit aller, Abhängen, gglfs. Abbau von Stellwänden (vermutlich nicht erforderlich) und Putzen
Kosten: Es kommen neben den Mietkosten noch Druckkosten auf uns zu, da der Flyer (des Kunsttreffs Moosach) ja zum neuen Termin neu gedruckt werden muss. D.h. die Kosten für den neu Hinzukommenden liegen bei 52,50 €.
Hier der Link zur Ausstellung:
https://crossart.ning.com/events/salon-colore-3
Bewerbungsschluss ist erstmal der 7.9.21
MFG aus Köln
Peter Mück
Liebe Mitglieder,
für 2022 ist eine Ausstellung in Luzern geplant.
Diese Ausstellung findet nur statt, wenn mindestens 10 Künstler mitmachen. Deshalb ist eine verbindliche Zusage notwendig.
Hier gibt es mehr Info dazu:
https://crossart.ning.com/events/opus-artem
Alle Kommentare anzeigen