Die Ausstellung findet in der Stadtteilgalerie Dachau-Ost statt. Alle Ausstellungen im Rahmen des Projekts Soziale Stadt Dachau-Ost, so auch Cross Art, finden auf einer großen Freifläche in den Räumlichkeiten der Stadtteilbücherei statt. Aufgrund der Örtlichkeit ist es garantiert, dass viele Menschen die Ausstellungen sehen. Soziale Stadt ist ein städtebauliches Förderprogramm. Es zielt auf die Förderung von bürgerlichen Netzwerken und Strukturen, um Stadtteile zu stärken und weiter zu entwickeln. Dabei greifen vielerlei soziale wie kulturelle Aktivtäten und bauliche Maßnahmen ineinander und werden unterschiedlichste Akteure - Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände, Unternehmen, Politik und Verwaltung einbezogen.
Die Ausstellung ist Teil der kulturellen Maßnahmen und eine künstlerische Herangehensweise an die Entstehung des Stadtteils.
Ausstellungstitel: „Alle mal zugezogen“
Der Stadtteil Dachau-Ost zählt heute 11.300 Einw. Er wurde nach dem 2. Weltkrieg auf den freien Acker- und Niedermoorflächen östlich der historischen Stadt und unmittelbar südlich des ehemaligen KZ-Geländes aus dem Boden gestampft. Hierher kamen - und blieben schließlich - Zwangsarbeiter, ehemalige KZ-Häftlinge, und viele Flüchtlinge und Vertrieben. Später waren es Gastarbeiter und jetzt sind es Menschen mit Migrationshintergrund und solche, die der Arbeit wegen in den Großraum München ziehen.
Die Anzahl der Künstler ist offen. Die AG Kultur Dachau-Ost stellt eine professionelle Jury.
Bewerbungsverfahren: 1 bis max. 5 DINA 4 Original-Arbeiten (Originale, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik 21x30cm) pro Künstler, plus Vita in einem DINA 4 Umschlag, plus frankiertem und adressierten Rückumschlag. Bilder sollen nicht gerahmt sein!
Bewerbungsschluss:Dienst., 27.03.2012
Bitte gebt bei der Bewerbung auch eine e-mail-Adresse an, damit der Veranstalter schneller mit Euch Kontakt aufnehmen kann.
Bei Versendung in Deutschland: Höchstabmessungen der Briefumschläge 35,3x30 cm und Dicke 1,5 cm, max.1 kg. Für das Ausland gelten ev. andere Bedingungen.
Die Ausstellungsfläche ist begrenzt. Die Ausstellung ist daher als jurierte Ausstellung konzipiert.
Werke, die nicht verkauft sind, (und die, die es nicht in die Ausstellung schaffen) werden mit dem frankierten Rückumschlag zurückgeschickt oder gerne als Spende angenommen.
Unserem Konzept wäre es zuträglich, wenn sich die Verkaufspreise im niedrigen Bereich befinden würden. Bei einem Verkauf eines Werks fließen 20% an das Projekt der „Sozialen Stadt Dachau-Ost“. Das mitgesandte Porto wird bei Verkauf der Arbeit mit der Provision verrechnet.
Für Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Frau Endter-Navratil vom Quartiersbüro Dachau-Ost wenden Quartier-Dachau-Ost@gmx.de -
Ausschreibung international siehe unten
Zeit: 21. April 2012 von 18:00 bis 20. Mai 2012 um 12:00
Alle mal zugezogen
Organisiert von: Peter Mück
Mehr Info über die Location hier
Die Ausstellung findet in der Stadtteilgalerie Dachau-Ost statt. Alle Ausstellungen im Rahmen des Projekts Soziale Stadt Dachau-Ost, so auch Cross Art, finden auf einer großen Freifläche in den Räumlichkeiten der Stadtteilbücherei statt. Aufgrund der Örtlichkeit ist es garantiert, dass viele Menschen die Ausstellungen sehen.
Soziale Stadt ist ein städtebauliches Förderprogramm. Es zielt auf die Förderung von bürgerlichen Netzwerken und Strukturen, um Stadtteile zu stärken und weiter zu entwickeln. Dabei greifen vielerlei soziale wie kulturelle Aktivtäten und bauliche Maßnahmen ineinander und werden unterschiedlichste Akteure - Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände, Unternehmen, Politik und Verwaltung einbezogen.
Die Ausstellung ist Teil der kulturellen Maßnahmen und eine künstlerische Herangehensweise an die Entstehung des Stadtteils.
Ausstellungstitel: „Alle mal zugezogen“
Der Stadtteil Dachau-Ost zählt heute 11.300 Einw. Er wurde nach dem 2. Weltkrieg auf den freien Acker- und Niedermoorflächen östlich der historischen Stadt und unmittelbar südlich des ehemaligen KZ-Geländes aus dem Boden gestampft. Hierher kamen - und blieben schließlich - Zwangsarbeiter, ehemalige KZ-Häftlinge, und viele Flüchtlinge und Vertrieben. Später waren es Gastarbeiter und jetzt sind es Menschen mit Migrationshintergrund und solche, die der Arbeit wegen in den Großraum München ziehen.
Die Anzahl der Künstler ist offen. Die AG Kultur Dachau-Ost stellt eine professionelle Jury.
Bewerbungsverfahren:
1 bis max. 5 DINA 4 Original-Arbeiten (Originale, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik 21x30cm) pro Künstler, plus Vita in einem DINA 4 Umschlag, plus frankiertem und adressierten Rückumschlag. Bilder sollen nicht gerahmt sein!
Bewerbungsschluss:Dienst., 27.03.2012
Bitte gebt bei der Bewerbung auch eine e-mail-Adresse an, damit der Veranstalter schneller mit Euch Kontakt aufnehmen kann.
Bei Versendung in Deutschland: Höchstabmessungen der Briefumschläge 35,3x30 cm und Dicke 1,5 cm, max.1 kg. Für das Ausland gelten ev. andere Bedingungen.
Die Veranstalteradresse,
dorthin schickt Ihr bitte Eure Werke im Original:
Quartiersbüro Dachau Ost
Ernst-Reuter-Platz 2
85221 Dachau
Tel: 08131/6150655
Fax: 08131/6150656
Mail: quartiersbuero-dachau-ost@gmx.de
www.dachau.de/sozialestadt
Die Ausstellungsfläche ist begrenzt. Die Ausstellung ist daher als jurierte Ausstellung konzipiert.
Werke, die nicht verkauft sind, (und die, die es nicht in die Ausstellung schaffen) werden mit dem frankierten Rückumschlag zurückgeschickt oder gerne als Spende angenommen.
Unserem Konzept wäre es zuträglich, wenn sich die Verkaufspreise im niedrigen Bereich befinden würden. Bei einem Verkauf eines Werks fließen 20% an das Projekt der „Sozialen Stadt Dachau-Ost“. Das mitgesandte Porto wird bei Verkauf der Arbeit mit der Provision verrechnet.
Für Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Frau Endter-Navratil vom Quartiersbüro Dachau-Ost wenden
Quartier-Dachau-Ost@gmx.de -
Ausschreibung international siehe unten
Zeit: 21. April 2012 von 18:00 bis 20. Mai 2012 um 12:00
Standort: Stadtteilgalerie Dachau-Ost
Straße: Ernst-Reuter.Platz 2
Stadt/Ort: 85221 Dachau
Event-Typ: kunstausstellung, jurierte, ausstellung